- Bauspargeld flexibel verwenden
- Von staatlicher Förderung profitieren
- Günstigster Bausparkredit aller Zeiten
Bausparvertrag von Schwäbisch Hall
Mit Bausparen zum Wohnglück
Mit einem Bausparvertrag der Bausparkasse Schwäbisch Hall schaffen Sie die richtige Basis für Ihr persönliches Wohnglück. In der Sparphase bilden Sie zunächst das notwendige Eigenkapital, später erhalten Sie den zinsgünstigen Bausparkredit. Und das Beste: Die Zinsen sind von Anfang an festgeschrieben. Das gibt Ihnen Planungssicherheit. Und mit der staatlichen Bausparförderung kommen Sie Ihrem Wunsch noch ein Stückchen näher.
Die Basis für Ihr Vorhaben
Unabhängig davon, ob Sie den Bau Ihres Traumhauses planen, den Kauf einer Eigentumswohnung oder die Modernisierung Ihres Eigenheims: Ein Bausparvertrag sichert die Finanzierung Ihres Vorhabens jederzeit ab. Aber auch wenn Sie noch keine konkreten Pläne haben, bietet Ihnen das Schwäbisch-Hall-Bausparen ein passendes Angebot.
Bauen oder kaufen
Bausparen bietet für Ihre Finanzierung absolute Planungs- und Zinssicherheit von Anfang an:
- Flexibel sparen und Eigenkapital aufbauen
- Attraktive und garantierte Kreditzinsen
- Mit Wohn-Riester schneller und günstiger ans Ziel
Modernisieren und Energie sparen
Profitieren Sie beim Modernisieren und Energie sparen von unserem günstigsten Bausparkredit aller Zeiten:
- Bausparkredit ab 1,5 Prozent1)
- Bausparkredit bis 30.000 Euro ohne Grundschuldeintrag
- Schnell schuldenfrei durch kurze Kreditlaufzeit
Umschulden
Sichern Sie sich das passende Bausparangebot für Ihre Anschlussfinanzierung:
- Schutz vor steigenden Kreditzinsen
- Zinssicherung bis zu 10 Jahre im Voraus
- Staatliche Förderung - so spart und tilgt der Staat mit
Erst mal nur sparen
Nutzen Sie die Vorteile beim Bausparen mit Schwäbisch Hall, wenn Sie sich noch alle Möglichkeiten offen halten wollen:
- Flexibel sparen und Geld anlegen (zum Beispiel vermögenswirksame Leistungen des Arbeitgebers)
- Staatliche Förderung, die beim Sparen hilft
- Option auf einen zinssicheren und attraktiven Bausparkredit
- Extra-Verzinsung (Treueprämie), wenn Sie später doch keinen Bausparkredit benötigen
- Top-Angebot für unter 25-Jährige mit bis zu 300 Euro Bonus2)
- Beispiel: Netto-Darlehensbetrag 20.000 Euro, Bausparsumme 40.000 Euro, Darlehenszins 1,50 Prozent (gebundener Sollzinssatz), effektiver Jahreszins 1,84 Prozent (ab Zuteilung beim Bauspardarlehen im Tarif Fuchs-Spezial), Abschlussgebühr 400 Euro
- Der Tarif Fuchs Junge Leute ist einmalig abschließbar. Der Bonus beträgt 120 Prozent der bei Zuteilung gutgeschriebenen Guthabenzinsen, maximal aber 100 Euro / 200 Euro / 300 Euro bei einer Bausparsumme ab 10.000 Euro / 20.000 Euro / 30.000 Euro. Voraussetzungen: Mindestsparzeit 7 Jahre und Zuteilung. Bei Kündigung oder (flexibler) Teilung entfällt der Bonus für alle Teilverträge.
Maximale Prämien sichern
Mit der staatlichen Förderung kommen Sie beim Bausparen noch schneller an Ihr Ziel. Je nach Berechtigung profitieren Sie von der Wohnungsbauprämie1) (WoP), von der Arbeitnehmersparzulage1) (ASZ) und der Riester-Zulage2). Die maximalen Prämien können Sie der folgenden Tabelle entnehmen.
Prämien im Überblick
Ledig (ein Arbeitnehmer) | Verheiratet (zwei Arbeitnehmer) | |
---|---|---|
8,8 % Wohnungsbauprämie1) für eigene Einzahlungen in einen Bausparvertrag |
45 EUR4) |
90 EUR4) |
9 % Arbeitnehmersparzulage1) für die Anlage vermögenswirksamer Leistungen in einen Bausparvertrag |
43 EUR4) |
86 EUR4) |
Zum Beispiel 83 % Riester-Zulage2) für eigene Einzahlungen / Tilgungsleistungen in einen zertifizierten Riester-Vertrag3) |
154 EUR | 908 EUR2) |
Prämienchance insgesamt | 242 EUR |
1.084 EUR |
Für die Riester-Förderung gibt es keine Einkommensgrenzen. Um Wohnungsbauprämie und Arbeitnehmersparzulage zu erhalten, gelten folgende Einkommensgrenzen:
- 25.600 Euro / 51.200 Euro (Ledige / Verheiratete) für WoP und
- 17.900 Euro / 35.800 Euro (Ledige / Verheiratete) für ASZ.
Die Beträge beziehen sich auf das zu versteuernde Einkommen. Der Bruttoarbeitslohn kann deutlich höher liegen.
- Es gelten Einkommensgrenzen und weitere Bedingungen.
- Bei Berechtigung. Beispiel für Verheiratete, Gesamteinkommen von 50 000 Euro; 2 rentenversicherungspflichtige Arbeitnehmer mit 2 Kindern, 2 Verträge ,jährliche Einzahlungen von 4 Prozent des jeweiligen Bruttovorjahreseinkommens abzüglich gewährter Zulagen, mindestens 60 Euro. Die 908 Euro enthalten 2 mal 154 Euro Grundzulage und 2 mal 300 Euro Kinderzulage (Berechnung für Kinder, die ab 2008 geboren sind).
- Beispielsweise in einen Riester-Bausparvertrag oder Riester-Fondssparplan von Union Investment.
- Betrag gerundet.
Die Tarife im Überblick
Hier finden Sie passend zu Ihrem Bausparbedarf den richtigen Schwäbisch-Hall-Tarif.
Finanzieren | |||
---|---|---|---|
Tarif Fuchs | Langzeit | Vierpromille | Mindestsparguthaben |
Guthabenzinssatz in % pro Jahr | 0,25 | 0,25 | 0,25 |
Treueprämie in % pro Jahr ca.5) |
- |
- | - |
Regelsparbeitrag monatlich in ‰ der Bausparsumme |
5 |
4 | 5 |
Sparzeit (geschätzt) bei Regelbesparung in Jahre1) |
8 1/2 | 10 1/2 | 7 |
Gebundener Sollzinssatz / effektiver Jahreszins ab Zuteilung in %2) |
2,25 / 2,50 |
2,95 / 3,14 |
2,95 / 3,17 |
Zins- und Tilgungsbeitrag monatlich in ‰ der Bausparsumme2) |
5 | 3,5 | 5 |
Tilgungsdauer in Jahre / Monate3) |
9 / 3 | 14 / 9 | 11 / 11 |
Modernisieren / Energie sparen |
Alle Optionen offen halten |
|
---|---|---|
Tarif Fuchs | Spezial | Standard |
Guthabenzinssatz in % pro Jahr | 0,25 | 0,25 |
Treueprämie in % pro Jahr ca.5) |
- |
0,75 |
Regelsparbeitrag monatlich in ‰ der Bausparsumme |
5 |
6 |
Sparzeit (geschätzt) bei Regelbesparung in Jahre1) |
8 1/2 | 7 |
Gebundener Sollzinssatz / effektiver Jahreszins ab Zuteilung in %2) |
1,50 / 1,84 |
2,75 / 3,06 |
Zins- und Tilgungsbeitrag monatlich in ‰ der Bausparsumme2) |
7 | 6 |
Tilgungsdauer in Jahre / Monate3) |
6 / 3 | 7 / 9 |
Junge Leute | Riestern | Finanzieren | |
---|---|---|---|
Spezialtarife | Fuchs Junge Leute | Fuchs WohnRente | FuchsBau |
Guthabenzinssatz in % pro Jahr | 0,5 + Bonus4) von max. 300 EUR |
0,25 | 0,25 |
Treueprämie in % pro Jahr ca.5) | 1 |
1 | - |
Regelsparbeitrag monatlich in ‰ der Bausparsumme |
5 |
4 | 5 |
Sparzeit (geschätzt) bei Regelbesparung in Jahre1) |
7 1/2 |
10 1/2 |
6 3/4 |
Gebundener Sollzinssatz / effektiver Jahreszins ab Zuteilung in %2) |
3,00 / 3,24 |
2,50 / 2,71 |
2,50 / 2,76 |
Zins- und Tilgungsbeitrag monatlich in ‰ der Bausparsumme2) |
5 |
4 |
6 |
Tilgungsdauer in Jahre / Monate3) |
10 / 9 |
12 / 1 |
9 / 5 |
- Geschätzte Sparzeit unter der Annahme, dass die Abschlussgebühr separat gezahlt wird. Die Zuteilung des Bausparvertrages richtet sich nach den allgemeinen Bedingungen für Bausparverträge. Die Bausparkassen dürfen sich vor Zuteilung nicht verpflichten, die Bausparsumme zu einem bestimmten Zeitpunkt auszuzahlen. Die genannten Sparzeiten sind deshalb stets unverbindlich.
- Ohne Wahl- und Mehrzuteilung.
- Ohne Berücksichtigung der Prämie für die Risikolebensversicherung und bei Inanspruchnahme des maximalen Darlehensanspruchs (ohne Wahl- oder Mehrzuteilung).
- Der Tarif Fuchs Junge Leute ist einmalig abschließbar. Der Bonus beträgt 120 Prozent der bei Zuteilung gutgeschriebenen Guthabenzinsen, maximal aber 100 Euro / 200 Euro / 300 Euro bei einer Bausparsumme ab 10.000 Euro / 20.000 Euro / 30.000 Euro. Voraussetzungen: Mindestsparzeit 7 Jahre und Zuteilung. Bei Kündigung oder (flexibler) Teilung entfällt der Bonus für alle Teilverträge.
- Die Treueprämie bemisst sich an den gutgeschriebenen Guthabenzinsen: Im Tarif Fuchs Standard entspricht sie dem Dreifachen, im Tarif Fuchs WohnRente dem Vierfachen und im Tarif Fuchs Junge Leute dem Zweifachen der gutgeschriebenen Guthabenzinsen. Für den Erhalt der Treueprämie ist die Einhaltung einer Treuezeit von mindestens 12 Monaten erforderlich. Die Treuezeit beginnt, sobald ein Bausparguthaben von 25 Prozent der Bausparsumme erreicht ist, die nötige Zielbewertungszahl vorliegt und eine Erklärung vorliegt, dass die Treueprämien-Option gewählt wurde. Mit der Treueprämien-Option kann der Bausparer nach Ablauf der Treuezeit und einer Vertragslaufzeit von mindestens 7 Sparjahren bei Verzicht auf die Inanspruchnahme des zugeteilten Bauspardarlehens eine Treueprämie erhalten. Wünscht der Bausparer nach erklärter Treueprämien-Option das Bauspardarlehen, so hat er keinen Anspruch auf Treueprämie. Die Zuteilung mit Inanspruchnahme des Bauspardarlehens kann frühestens 12 Monate nach einer entsprechenden Erklärung erfolgen (Einzelheiten § 3 ABB). Erreicht das Bausparguthaben die Bausparsumme, besteht kein Anspruch auf Treueprämie.
Daten eingeben

Bei Klick auf den Button "Jetzt beantragen" öffnet sich eine Seite, auf der Sie um die notwendigen Angaben gebeten werden.
Angaben an die Bausparkasse Schwäbisch Hall übermitteln

Wenn Sie den Online-Antrag ausgefüllt haben, klicken Sie auf "Kostenpflichtig beantragen". Der Antrag wird abgesendet und Sie erhalten anschließend Ihre Antragsdokumente per E-Mail.
Identitätsfeststellung

Aus rechtlichen Gründen und zu Ihrer eigenen Sicherheit ist eine Identitätsfeststellung erforderlich. Kommen Sie dazu mit dem Identifikationsformular und Ihrem Personalausweis zu uns ...

... oder nutzen Sie das PostIdent-Verfahren.
Noch Fragen?
Wir sind natürlich gerne für Sie da, wenn Sie noch Fragen haben, Unterstützung beim Online-Antrag wünschen oder lieber einen Termin vereinbaren möchten.
Häufige Fragen
Ihr gefördertes Bausparguthaben und das Bauspardarlehen können Sie zum Beispiel zum Bau, Kauf, zur Modernisierung oder Renovierung verwenden. Aber auch der Kauf einer Küche, der Bau eines Kamins oder einer Sauna sind möglich. Ihr Berater informiert Sie gerne ausführlich über die verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten.
Die Wohnungsbauprämie erhalten natürliche Personen, die …
- in einen Bausparvertrag jährlich mindestens 50 Euro einzahlen (auch als Einmalzahlung möglich),
- mindestens 16 Jahre alt sind (für Vollwaisen gibt es keine Altersgrenze), auch Schüler,
- unbeschränkt einkommensteuerpflichtig sind (Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Inland), und
- deren zu versteuerndes Einkommen bestimmte Einkommensgrenzen nicht übersteigt (siehe Tabelle "Staatliche Förderung").
Ihren Antrag auf Wohnungsbauprämie erhalten Sie mit den Unterlagen zum Jahreskontoauszug von Schwäbisch Hall. Den vollständig ausgefüllten Antrag geben Sie bei Ihrer Raiffeisenbank Maitis eG ab. Das zuständige Finanzamt prüft und entscheidet, ob Sie die Wohnungsbauprämie erhalten.
Die Arbeitnehmersparzulage wird nicht jährlich ausgezahlt. Erst nach Ablauf einer Bindungsfrist von sieben Jahren zahlt der Staat die Zulage in den Vertrag ein, in den auch die vermögenswirksamen Leistungen eingehen. Nach Ablauf der Bindungsfrist können Sie frei entscheiden, wie Sie das angesammelte Kapital verwenden. Innerhalb der Bindungsfrist müssen Sie das geförderte Kapital für wohnwirtschaftliche Zwecke einsetzen. Wenn Sie Ihren Vertrag, in den vermögenswirksame Leistungen gezahlt werden, vorzeitig kündigen, verlieren Sie die Arbeitnehmersparzulage, aber nicht die vermögenswirksamen Leistungen. Sie haben zudem die Möglichkeit, vom eigenen Gehalt bis maximal 400 Euro pro Jahr direkt vom Arbeitgeber in einen Fondssparvertrag überweisen zu lassen, zum Beispiel in einen Aktienfonds der Union Investment. So profitieren Sie von der Arbeitnehmersparzulage gleich zweifach.
Die Arbeitnehmersparzulage für Bausparen beantragen Sie im Rahmen der Steuererklärung. Sie erhalten von der Bausparkasse Schwäbisch Hall eine Bescheinigung, die Sie der Anlage N Ihrer Steuererklärung beilegen. Der Antrag muss bis zum Ende des vierten Kalenderjahres, das auf das jeweilige Sparjahr folgt, gestellt werden.
Mit einem Freistellungsauftrag bleiben Ihre Kapitalerträge bis zu einer bestimmten Grenze, dem Steuerfreibetrag, steuerfrei. Der Steuerfreibetrag liegt bei 801 Euro bei Ledigen bzw. 1.602 Euro bei gemeinsam veranlagten Eheleuten. Das heißt, bis zu diesem Betrag müssen Sie für Ihre Gewinne keine Abgeltungssteuer abführen. Sparer mit geringeren Sparguthaben werden damit vor einer übermäßigen Besteuerung bewahrt.
Um diese Steuerbefreiung zu erhalten, müssen Sie Ihrer Bank einen Freistellungsauftrag erteilen. Liegt der Bank kein Freistellungsauftrag vor, muss sie per Gesetz automatisch 25 Prozent Abgeltungssteuer auf alle Kapitalerträge an das Finanzamt abführen.
Der Steuerfreibetrag kann auch auf mehrere Konten und Geldanlagen verteilt werden. Sind die Konten bzw. Geldanlagen auf mehrere Institute verteilt, müssen Sie jedem dieser Institute einen gesonderten Freistellungsauftrag erteilen. Die Summe aller erteilten Freistellungsaufträge ist auf den Steuerfreibetrag begrenzt.
Wenn Ihr Einkommen unterhalb der Einkommensteuergrenze liegt, müssen Sie keine Kapitalerträge versteuern. Dies ist beispielsweise bei Minderjährigen der Fall, die noch nicht über ein eigenes Einkommen verfügen. Damit die Bank, bei der die Geldanlage besteht, die Steuer nicht automatisch abführt, müssen Sie ihr eine Nichtveranlagungsbescheinigung – auch NV-Bescheinigung genannt – vorlegen. Diese Bescheinigung erhalten Sie auf Antrag bei Ihrem Finanzamt. Die Steuerbefreiung ist bei einer NV-Bescheinigung nicht auf die Steuerfreibeträge begrenzt.